Ausländische Lizenz Umschreiben (Conversion)
Bei Helialpin AG sind auch Pilot:innen mit Ausländischen-Lizenzen (FAA, TCCA, CAA etc.) herzlich willkommen. Gerne zeigen wir dir die verschiedenen Möglichkeiten auf, wie du deine ausländische Lizenz bei der Helialpin AG in der Schweiz in eine EASA-Lizenz umschreiben kannst.
Der Prozess
Der Weg zur Erlangung einer EASA-Lizenz ist abhängig von deiner derzeitigen Lizenz (PPL, CPL, ATPL), der Lizenz welche du anstrebst, den totalen Flugstunden sowie den eingetragenen Helikoptertypen und den Stunden auf den einzelnen Mustern. Der Prozess ist durch die EASA festgelegt und gilt somit für jeden EASA-Mitgliedstaat. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL regelt diesen Prozess in der Schweiz.
Umwandlung einer ausländischen ICAO-PPL(H) in eine schweizerische EASA PPL(H)
Wenn du eine ausländische ICAO Privatpilotenlizenz mit weniger als 100 Flugstunden (auf Helikoptern) in eine europäische Lizenz umwandeln möchtest, musst du den vollständigen PPL (H) Lehrgang erneut absolvieren. Es ist in diesem Fall weder Praxis noch Theorie anrechenbar.
Wenn du mehr als 100 Flugstunden auf Helikoptern mitbringst und deine ICAO-Privatpilotenlizenz in eine EASA-Lizenz umwandeln möchtest, musst du die folgenden Punkte erfüllen:
- EASA Medical Class 2
- Theorieprüfung Luftrecht und menschliches Leistungsvermögen
- 100 Stunden auf Helikopter
- Nachweis Englischkenntnisse Level 4
- Eintrag Funkberechtigung (RTF)
- Prüfungsflug mit einem BAZL-Examiner
- Antrag auf Erteilung einer Pilotenlizenz (BAZL Formular 69.975)
- Kopie der ausländischen Lizenz
- Kopie des Logbuchs
- Kopie der ID | Pass
Hier geht es zur offiziellen BAZL Umschreibungs-Checkliste.
Die Kosten für die Umschreibung einer PPL (H) sind von verschiedenen Faktoren abhängig und variieren von Fall zu Fall. Wenn du noch nie in der Schweiz geflogen bist, sind einige Flugstunden notwendig, um den Prüfungsflug mit dem BAZL Examiner erfolgreich zu meistern. Eine grobe Kostübersicht:
Kostenschätzung ICAO - EASA PPL (H)
Medical Class 2 | CHF 500 |
Theorie (2 Fächer) | CHF 500 |
Englischtest Level 4 - LPC | CHF 300 |
Funkkurs und Prüfung - RTF | CHF 1 200 |
Flugtraining R44 5 Std. (Helikopter & Fluglehrer) | CHF 5 500 |
Prüfungsflug R44 (Helikopter & Examiner) | CHF 1 500 |
Gebühren BAZL | CHF 300 |
Total | CHF 9 800 |
Umwandlung einer ausländischen ICAO-CPL(H) | ATPL(H) VFR in eine schweizerische EASA CPL(H) | ATPL(H) VFR
Wenn du mehr als 185 Flugstunden auf Helikoptern (Rotor-Turning-Time RTT) davon 50 Stunden PIC und davon 10 Stunden Cross-Country (XC) mitbringst, braucht es für die Umwandlung deiner ICAO-Berufspilotenlizenz in eine EASA-Lizenz folgendes:
- EASA Medical Class 1
- Theorieprüfung CPL (H) oder ATPL (H) alle Fächer
- Minimale Flugstunden auf Helikopter (185 h Total, 50 h PIC, 10 h XC)
- Nachweis Englischkenntnisse Level 4
- Eintrag Funkberechtigung (RTF)
- Bestätigung der CPL-Ausbildung bei einer EASA ATO, einschliesslich einer Empfehlung für den Prüfungsflug;
Das BAZL kann auf der Grundlage einer Empfehlung einer ATO eine Anrechnung vornehmen. - Prüfungsflug mit einem BAZL-Examiner
- Antrag auf Erteilung einer Pilotenlizenz (BAZL Formular 69.975)
- Kopie der ausländischen Lizenz
- Kopie des Logbuchs
- Kopie der ID | Pass
Hier geht es zur offiziellen BAZL Umschreibungs-Checkliste.
Die Kosten für die Umschreibung einer CPL (H) | ATPL (H) sind von verschiedenen Faktoren abhängig und variieren von Fall zu Fall. Wenn du noch nie in der Schweiz geflogen bist, sind einige Flugstunden notwendig, um den Prüfungsflug mit dem BAZL Examiner erfolgreich zu meistern. Eine grobe Kostübersicht:
Kostenschätzung ICAO - EASA CPL(H)
Medical Class 1 | CHF 800 |
Theorielehrgang & Prüfung (alle Fächer) | CHF 5 500 |
Englischtest Level 4 - LPC | CHF 300 |
Funkkurs und Prüfung - RTF | CHF 1 200 |
Flugtraining R44 10 Std. (Helikopter & Fluglehrer) | CHF 10 990 |
Prüfungsflug R44 (Helikopter & Examiner) | CHF 1 500 |
Gebühren BAZL | CHF 500 |
Total | CHF 20 790 |
Eintragung deiner Musterberechtigungen (Type Ratings)
Wenn du mehr als 100 Flugstunden auf einem Muster besitzt, reicht ein Prüfungsflug (Skilltest, Proficiency Check) mit einem BAZL Examiner, um das Muster in deine EASA Lizenz eintragen zu lassen. Wenn du weniger als 100 Flugstunden auf einem Muster besitzt, ist ein ein vollständiger Type Rating Kurs nach EASA Regelung notwendig, um das Muster in deine Lizenz eintragen zu lassen.
Wir nehmen uns deinem Fall an!
Gerne schauen wir uns deine persönliche Situation an und bringen dich auf dem einfachsten und schnellsten Weg zu deiner EASA Lizenz.